Belletristik

Drucken

Buchempfehlung Belletristik

Autor
Östergren, Klas

Porträt eines Dandys

Untertitel
Roman. Aus dem Schwedischen von Regine Elsässer
Beschreibung

Südschweden, Frühling 2008: Nur noch wenige Minuten bis zur digitalen Übertragung von La Bohème aus der New Yorker Metropolitan Opera in einem kleinen Kino auf dem Lande. Minuten, die Claes’ Leben schlagartig durcheinanderbringen, denn im Foyer trifft er auf Madeleine, mit der ihn in den fernen 80er-Jahren eine düstere Geschichte verband. Und so wird er in eine Zeit zurückversetzt, die er längst hinter sich glaubte, ist mit einem Mal wieder mittendrin in dieser glitzernden Dekade voller Verheißungen, schnellem Geld und tiefgreifenden Veränderungen. In jenen Jahren lernte Claes auch den ambitionierten Künstler Jörgen kennen, der eine große Faszination auf ihn ausübte und ihn schon bald in ein Projekt hineinzog, das mit einem makabren Übergriff im Namen der Kunst endete und für Claes schließlich in einer persönlichen Katastrophe mündete. Erneut mit den Ereignissen konfrontiert, unternimmt er einen letzten, mühsamen Versuch, die Verflechtungen von Leidenschaft, Liebe und Wahrheit in seinem eigenen Leben zu entwirren.
(Klappentext)

Verlag
Kein & Aber Verlag, 2011
Format
Gebunden
Seiten
545 Seiten
ISBN/EAN
978-3-0369-5566-7
Preis
22,90 EUR

Zur Autorin/Zum Autor:

Klas Östergren wurde 1955 in Stockholm geboren und gehört zu den beliebtesten und meistgelesenen Autoren Schwedens. Sein Roman Gentlemen machte ihn 1981 schlagartig berühmt und wurde ebenso wie die Fortsetzung Gangster (2005) zum Bestseller. Beide wurden in über zwanzig Sprachen übersetzt. Für sein literarisches
Schaffen erhielt Östergren zahlreiche Auszeichnungen, u. a. den renommierten »De Nios«Preis und den »Doblougska«-Preis der Schwedischen Akademie, 2010 den »Sixten Heymans«-Preis und 2012 den »Selma-Lagerlöf-Preis«. Außerdem ist Klas Östergren als Drehbuch und Bühnenautor tätig und machte sich als Übersetzer von J. D. Salinger, Henrik Ibsen und Harold Pinter einen Namen. Er lebt mit seiner Familie an der Küste Südschwedens.