Sommer 1936. Berlin bereitet sich auf die Olympischen Spiele vor und gaukelt der Welt ein weltoffenes und tolerantes Deutschland vor. Die ös …
mehrIm Sommer 1936 fährt der österreichische Erfolgsautor Stefan Zweig zusammen mit seiner Sekretärin (und Geliebten) in das belgische Seebad Ostende. Dort will er arbeiten, fern von häuslichen Querelen und den unsicheren politischen Zuständen in der Heimat. Und er will sich mit Joseph Roth treffen, dem so grundverschiedenen Freund. Zweig, der wohlhabende, assimilierte Wiener Jude, der an se …
mehrIhre »Zwangsehe«, wie Günter Grass sie einmal nannte, wurde offiziell am 1. Januar 1960 geschlossen: An diesem Tag besprach der Kritiker Mar …
mehrStefan Weiller besucht Sterbende und spricht mit ihnen über die Musik, die sie in ihrem Leben und an dessen Ende bewegt hat. Die Geschichte …
mehr